Artikel in der Kategorie Industrie
-
Interkor VP1026 - Reinigungsadditiv mit Korrosionsschutz für den Kunststoffspritzguss
Dienstag, 12. März 2019 - in Industrie
Bei dem Rheinländischen Mittelstandsbetrieb Buchem Chemie setzt man auf zukunftsorientierte Lösungen. Quasi eine Lösung für alle Probleme: In dem Fall ein großindustriell einsetzbarer Universalreiniger, der mit allen Kunststoffmaterialien zurecht kommt und somit an vielen Stellschrauben gleichzeitig dreht. Da läuft die betriebliche Optimierung wie geschmiert und spart dabei Zeit und Geld - zwei nicht ganz unwesentliche Faktoren, wenn es um den Wettbewerb geht. Aber das ist noch längst nicht alles...
Die Probleme mit Reinigungsgranulat im Kunststoffspritzguss
Viele kunststoffverarbeitende Unternehmen kennen die Probleme, die jede Material- oder Farbumstellung mit sich bringt. Zum einen nimmt die aufwendige Prozedur viel Zeit in Anspruch, zum anderen werden zur Reinigung der Schnecke und des Zylinders große Materialmengen benötigt: Zuerst wird auf das Reinigungsgranulat umgestellt, anschließend auf das nächste zu verwendende Kunststoffmaterial. Die Folge sind lange Stillstandzeiten, hoher Materialeinsatz und damit verbunden entsprechend hohe Kosten. Dazu kommt, dass viele der Reinigungsgranulate extrem teuer sind, viel Lagerfläche benötigen und materialspezifisch sind. Ärgerlich auch, dass abrasive Reiniger die polierte Oberfläche der Plastifiziereinheit aufrauen. Und als wären diese übermäßigen geld- und zeitintensiven Prozesse nicht schon unerfreulich genug, ist der Einsatz der Reiniger alles andere als unbedenklich. Denn bei reaktiven Reinigungsprozessen entstehen schädliche Dämpfe und Gase, die zur Gefahr für Mitarbeiter und Umwelt werden können!
Reinigungsadditiv mit Korrosionsschutz ohne Stillstandzeiten und Materialwechsel
Mit dem hauseigenen chemischen Universalreiniger Interkor VP1026 von Buchem werden die Arbeitsprozesse stark verschnellert und Leerlaufzeiten extrem verkürzt. Das Ergebnis ist trotz diverser Einsparungen beachtlich, die Leistung äußerst zuverlässig und zudem ist der regelmäßige Einsatz auch noch unbedenklich für die Gesundheit. So viele Pluspunkte bei soviel Herausforderung, die zu meistern sind? Was haben die Wermelskirchener da für einen Universalreiniger entwickelt?
Die Antwort auf diese Herausforderungen heißt schlicht Interkor VP1026. Der flüssige Reiniger bietet darüber hinaus einen Korrosionsschutz für Plastifiziereinheiten von Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen. Das außergewöhnlich effiziente Reinigungsadditiv basiert auf einer klugen Funktionsweise: Direkt unter das Folgegranulat gemischt, schäumt es unter Druck schlagartig auf. Durch diese Volumenexpansion wird das vorherige Material verdrängt, der Reiniger haftet an Farb- und Materialrückständen an und bringt diese mit wenigen Schüssen aus. Ein erneuter Materialwechsel ist nach der Reinigung nicht mehr erforderlich.
Mit Interkor VP1026 benötigen Sie für den Material- bzw. Farbwechsel also nicht nur weniger Material, sondern auch rund 30 % bis 40 % weniger Zeit. Kurzum: Sie sparen bares Geld!
Der rein physikalische Prozess, bei dem folglich keine gefährlichen Dämpfe freigesetzt werden können, kann uneingeschränkt für die Zylinder-, Heißkanal- und Schneckenreinigung eingesetzt werden. Denn Interkor VP1026 arbeitet absolut material- und temperaturunabhängig. Heißkanäle werden idealerweise im zweiten Schritt gereinigt: Während der erste Schritt ausschließlich der Reinigung der Plastifiziereinheit vorbehalten ist, wird im zweiten die Düse an die Form gefahren und das aufgeschäumte Produkt durch die offene Form ausgespritzt. Interkor VP1026: Hygienisch, sauber, rostrei - Auch für die unbedenkliche Verwendung in der Lebensmittelindustrie freigegeben.
Interkor VP1026 enthält ausschließlich unbedenkliche Inhaltstoffe. Das hat die US-amerikanische National Sanitation Foundation (NSF) bestätigt und das Buchem-Produkt für den Bereich H2 registriert. Somit kann der flüssige Reiniger und Korrosionsschutz ohne Bedenken für die Herstellung von Verpackungen sowohl in der Lebensmittel- als auch in der medizinischen Industrie verwendet werden.
Wem das geschriebene Wort über dieses Allzweckwunder nicht beeindruckt, der sollte sich dringend persönlich von der universalen, Reinigungs,- und Pflegekraft von Interkor VP1026 überzeugen. Das erste Reinigungs-, und Rostschutzmittel mit Langzeiteffekt für den gesamten Betrieb
Sie wollen ebenfalls von einem schnellen und sicheren Material- und Farbwechsel profitieren? Sprechen Sie den Kundenservice bei buchem.de am besten direkt an
Weitere Buchem Produkte für die kunststoffverarbeitende Industrie
Ebenfalls im Programm von Buchem sind weitere Reinigungs- und Pflegemittel für den Kunststoffspritzguss, wie etwa der Reiniger SC, ein Formenreiniger für Ausgasungsbeläge während der Wartung und Reparatur. Reiniger SC enthält hochwirksame Lösemittel in konzentrierter Form und entfernt diese Ausgasungsbeläge der meisten auf dem Markt verarbeiteten Kunststoffe.
Im Gegensatz dazu ist der Reiniger SE ein Breitband-Formenreiniger während des Spritzgussprozesses (ohne Maschinenstillstand). Reiniger SE enthält eine Kombination spezieller Lösemittel und entfernt bei rechtzeitiger Anwendung Ablagerungen aus Werkzeugen ohne wesentliche Beeinträchtigung der Produktion. Die Anwendung erfolgt durch Einsprühen und Abreiben des Werkzeuges nach kurzer Einwirkzeit oder durch das Ausspritzen mit wenigen Formteilen.
Solvo-Spray ist ein ausgezeichnetes Reinigungsmittel zur rückstandsfreien Reinigung und Entfettung. Solvo-Spray enthält verschiedene schnell flüchtige Lösemittel zur mühelosen Entfernung von verharzten Ölen, Fetten, Teer und Filzstiftmarkierungen. Berührungsempfindliche Hochglanzkavitäten, die mit Antikor RS/CL/HT vor Korrosion geschützt wurden, können mit Solvo-Spray kontaktlos und rückstandsfrei entfettet werden.
Über die Buchem GmbH
Die Buchem GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner für Kunststoffspritzguss, Werkzeug- und Formenbau und Funkenerosion. Das Know-how, das die Buchem Chemie seit der Firmengründung vor über 40 Jahren gesammelt haben, macht sie stark für die Zukunft. Für die Zukunft ihrer Kunden.
Chemie Produkte für reibungslose Prozesse
Das vielseitige Produktsortiment der Buchem Chemie rund um den Kunststoffspritzguss, den Werkzeug- und Formenbau und die Drahterosion gewährleistet einen störungsfreien und effizienten Betrieb von Maschinen und Werkzeugen und ermöglicht so eine Produktion unter hohen Qualitäts- und Leistungsansprüchen.
Buchem Chemie + Technik bietet Produkte zum Korrosionsschutz, zur Schmierung, zur Reinigung und Pflege von Maschinen und Werkzeugen im Kunststoffspritzguss, Drahterodieren, Senkerodieren und Funkenerosion, wie VE Wasser, Deionisiertes Wasser, Demineralisiertes Wasser, Silikon Trennmittel und auch Zubehör wie ein Handrefraktometer oder Handreinigungscreme ohne Wasser für starke Verschmutzungen von Haut und Nägeln.
Die chemischen Produkte, die in insgesamt 27 Ländern der Welt erhältlich sind, stammen aus eigener Fertigung in Deutschland - Qualität made in Germany. In ihre Entwicklung ist nicht nur jahrzehntelange Erfahrung eingeflossen, sie werden auch stets in enger Zusammenarbeit mit den Händlern und Kunden weiterentwickelt und optimiert: Der Außendienst der Buchem Chemie + Technik ist regelmäßig vor Ort beim Kunden, erfährt Kritik und Lob, sammelt Erfahrungen und wichtige Rückmeldungen zu den Produkten und deren Anwendung.
Kontakt
Buchem Chemie + Technik GmbH & Co. KG
Von-der-Wettern-Str. 23
51149 Köln
Telefon: +49 2203 35735-0
Fax: +49 2203 35735-20
Web: https://www.buchem.de
E-Mail: buchem@buchem.de
-
Buchem Chemikalien ohne Treibgas für mehr Effizienz plus Umweltschutz
Freitag, 15. Februar 2019 - in Industrie
Es geht auch ohne Treibgas - Bei Buchem Chemie, einem der führenden deutschen Hersteller chemischer Produkte für Kunststoffspritzguss und Werkzeugbau, steht der Umweltschutz, Made In Germany, im Fokus der Neuerungen. Aber auch weitere Gründe sprachen bereits offen dafür, auf Alternativen zur herkömmlichen Aerosol Sprühdose, zunächst für Reinigungsprodukte, wie die Breitband-Formenreiniger Reiniger SE und Reiniger SC, umzustellen, etwa durch eine neue Verpackung. Im Chemieunternehmen Buchem wurden langfristige Entwicklungen vollzogen und gemeinsam mit dem Kundenstamm letztendlich auch ein Umdenken in der gesamten Branche voranzutreiben, eben gänzlich ohne die schädlichen Treibgase.
Weitere Buchems Aerosolprodukte sind künftig auch in einer druckgasfreien Variante verfügbar, die weitreichende Vorteile bietet – von höherer Reichweite über leichteren Transport bis hin zu mehr Umweltschutz
Buchem bietet drucklose Flaschen als Alternative
Immer mehr nationale und internationale Firmen haben Vorbehalte gegenüber Druckgasverpackungen in Form von Aerosolen. Nicht ohne Grund: Im Zuge neuer REACH-Verordnungen und der daraus resultierenden Verpackungs- und Transportbestimmungen werden Stoffe zunehmend kritischer eingestuft und auch die Maßnahmen der Lagerung verschärft. Konnten sich Unternehmen vor einigen Jahren noch nahezu ausschließlich auf die Produktion und den Verkauf konzentrieren, wird heute deutlich mehr Zeit und Personal für die Themen Sicherheit, Umwelt und Zertifizierungen benötigt.
„Die Kunden fragen immer häufiger nach Alternativen zu Sprühdosen, da Umwelt-Audits in Firmen immer höher gewichtet werden. Insbesondere im internationalen Transportwesen wird es immer schwerer und teurer, Gefahrgut in Form von hochentzündlichen Aerosolen zu versenden. Das geht zulasten unserer Händler und Kunden.“Jasmin Oeser, Leiterin Innendienst und Logistik
Aber nicht nur Transport-, Brandschutz- und die damit verbundenen Lagerbestimmungen werden immer schärfer, sondern auch die Risikoeinstufungen bei Versicherungen, die jährlich hohe Kosten verursachen. Hinzu kommen die Umweltbelastungen für Mitarbeiter und die Entsorgung von Leerdosen mit Restgas. Auch führen in einigen Ländern hohe Feuchte und salzhaltige Luft bei den Blechdosen oftmals zu Korrosionsproblemen.
Höchste Zeit, umzudenken
Im ständigen Austausch mit den Kunden hat Buchem all diese Probleme frühzeitig erkannt und eine Lösung als Alternative zu den Spraydosen entwickelt: druckfreie 500-ml-PE-Flaschen mit einem Spezial-Sprühkopf, der sich dank Vario-Düse präzise für jede Anwendung einstellen lässt.
Die unschlagbaren Vorteile:
Die Produkte beinhalten Kein Druckgas mehr und sind nicht brennbar, stellen also im transportrechtlichen Sinne Kein Gefahrgut mehr dar. Die Reiniger sind auf Oberflächen bis 200 °C anwendbar und erzielen dank konzentrierterem Wirkstoff eine deutlich längere Reichweite. Die Effizienz der Produkte wird zusätzlich durch den gezielteren Einsatz der einstellbaren Sprühdüse gesteigert. Hinzu kommt, dass diese Form langfristig nicht nur eine kostengünstigere Alternative zu den Aerosolen bietet, sondern auch eine Problemlose Lagerung, selbst unter feuchten Bedingungen ermöglicht.
Grundlegend bedeutet “nachfüllbar” immer auch umweltfreundlicher. Und das ist der Unternehmensführung stets ein besonderes Anliegen. Mittlerweile steht jedes, verantwortungsvoll geführte, Unternehmen diesbezüglich auch in der Pflicht um eingefahrene Prozesse nachhaltig zu verbessern:
„Es ist an der Zeit, zu reagieren. Wir werden einen Großteil unserer Aerosolprodukte nun alternativ und zeitnah in druckfreien 500-ml-PE-Flaschen mit Schraubkappe anbieten. Optional erhalten unsere Kunden einen Spezial-Sprühkopf mit resistenten Dichtungen und Vario-Düse zur optimalen Justierung für jede Anwendung. Und an die Umwelt haben wir natürlich auch gedacht: Die alternativ verpackten Produkte sind dann auch in 10-Liter-Nachfüll-Kanistern mit Ablasshahn erhältlich.“
Thomas Buchem, Inhaber und Geschäftsführer
Mehr Wirkstoff, längere Reichweite
Druckgasverpackungen enthalten 15 % bis 40 % an Treibgas bzw. CO2, um den Wirkstoff aus der Dose auszubringen. Dazu kommt noch ein Sicherheitsluftpolster zur Überdruckkompensation, sowie Lösemittel zur Verdünnung. All das fällt bei der neuen Verpackung ohne Druckgas weg. Das Ergebnis: eine erheblich höhere Wirkstoffkonzentration in der Flasche und damit eine signifikant höhere Effizienz.
„Der eigentliche Wirkstoffanteil in einer Aerosoldose beläuft sich durchschnittlich auf 30 % bis 55 %. Die übrigen Inhaltsstoffe verpuffen wirkungslos in der Umgebung. Eine Bilanz, die wir deutlich verbessern können! Bei gut der Hälfte unserer Produkte kommen wir zukünftig ohne flüchtige Kohlenwasserstoffe und Treibgase aus. Das bedeutet für unsere Kunden 100 % Wirkstoff mit deutlich höherer Reichweite in der Anwendung.“
Dirk Frevel, Leiter Entwicklung und Vertrieb
Zwar gehen die hohen Konzentrationen der Inhaltsstoffe mit höheren Kosten einher, doch angesichts der deutlich höheren Effizienz werden die Produkte unterm Strich nicht teurer. Und wer zusätzlich sparen – und auch einen Beitrag zur Umwelt leisten – möchte, kann die Flaschen durch den Einsatz unserer 10-Liter-Nachfüllkanister mehrmals befüllen.
Schritt für Schritt
Buchem Aerosolprodukte werden jetzt, nach und nach, zusätzlich in der neuen Verpackung angeboten. Den Anfang machen, die Breitband-Formenreiniger Reiniger SE und Reiniger SC: Sie sind ab sofort auch in der neuen druckgasfreien 500-ml-Flasche mit optionalem Sprühkopf erhältlich. Weitere Informationen zu den beiden Produkten finden Sie hier. Bei Fragen zu der neuen Verpackung oder den zahlreichen Business Chemikalien von Buchem, gerne einfach direkt an den Buchem Kundenservice.
Mehr zu diesem Thema unter: https://www.buchem.de/neue-verpackung-mehr-wirkstoff-unschlagbare-vorteile/
Über die Buchem GmbH
Die Buchem GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner für Kunststoffspritzguss, Werkzeug- und Formenbau und Funkenerosion. Das Know-how, das die Buchem Chemie seit der Firmengründung vor über 40 Jahren gesammelt haben, macht sie stark für die Zukunft. Für die Zukunft ihrer Kunden.
Chemie Produkte für reibungslose Prozesse
Das vielseitige Produktsortiment der Buchem Chemie rund um den Kunststoffspritzguss, den Werkzeug- und Formenbau und die Drahterosion gewährleistet einen störungsfreien und effizienten Betrieb von Maschinen und Werkzeugen und ermöglicht so eine Produktion unter hohen Qualitäts- und Leistungsansprüchen.
Buchem Chemie + Technik bietet:
- Produkte zum Korrosionsschutz, zur Schmierung, zur Reinigung und Pflege von Maschinen und Werkzeugen im Kunststoffspritzguss, Drahterodieren, Senkerodieren und Funkenerosion
- VE Wasser, Deionisiertes Wasser, Demineralisiertes Wasser
- Silikon Trennmittel
- Zubehör (wie Druckpumpzerstäuber , Handrefraktometer oder die WSC Unit)
- Entfetter
- Entroster
- Chemie Technik
Die chemischen Produkte (z.T. sogar mit NFS Zertifizierung), die in insgesamt 27 Ländern der Welt erhältlich sind, stammen aus eigener Fertigung in Deutschland.
In ihre Entwicklung ist nicht nur jahrzehntelange Erfahrung eingeflossen, sie werden auch stets in enger Zusammenarbeit mit den Händlern und Kunden weiterentwickelt und optimiert: Der Außendienst der Buchem Chemietechnik ist regelmäßig vor Ort beim Kunden, erfährt Kritik und Lob, sammelt Erfahrungen und wichtige Rückmeldungen zu den Produkten und deren Anwendung.
Kontakt
Buchem Chemie + Technik GmbH & Co. KG
Von-der-Wettern-Str. 23
51149 Köln
Telefon: +49 2203 35735-0
Fax: +49 2203 35735-20
Web: https://www.buchem.de
E-Mail: buchem@buchem.de